Erfahrungsberichte
Mitglieder erzählen …
Mitglieder erzählen …
Lukas Ballweg
– Consultant
» Nachdem die Bewerbungsphase und das Assessment-Center gemeistert waren, durften wir kurz darauf auf das Schulungswochenende nach Darmstadt fahren. Neben vielen nützlichen Schulungen für das spätere Beraterleben kam dort auch das gegenseitige Kennenlernen und gemeinsame Feiern nicht zu kurz.
Im Rahmen meines darauffolgenden Anwärterprojektes beriet mein Team ein Frankfurter Unternehmen bezüglich seiner Monetarisierungsstrategie und führten einen Konkurrenzanalyse durch. Die Tatsache, dass es sich um ein richtiges Unternehmen handelte, welches unsere Ergebnisse auch umsetzen würde, war für uns natürlich anspruchsvoll, gab uns aber auch einen starken Anreiz. Die gute Zusammenarbeit in einem sehr kompetenten Team steigerte den Spaß an dem Projekt.
Als Teil des Ressorts Unternehmenskontakte war es außerdem meine Aufgabe, Kaltakquise-Sessions durchzuführen und als Teil des Kundenservice als Ansprechpartner für Unternehmen zu fungieren. In meinen Augen lohnt sich GalileiConsult e.V., da man ein sehr starkes Netzwerk mit motivierten Studenten aus allen möglichen Fachrichtungen und sehr diversen Zukunftsplänen aufbauen kann. Außerdem bekommt man die Möglichkeit, nicht nur Einblicke in verschiedenste Unternehmen zu bekommen, sondern deren Entscheidungen und Entwicklungen durch die Beratung aktiv mitzugestalten. «
Sophia Baum
– Consultant
» Wer Herausforderungen sucht, ist bei GalileiConsult e.V. genau richtig. Denn die großartigen Leute, die man kennenlernt, und die interessanten Fragestellungen, mit denen man sich beschäftigt, gleichen den Stress und die langen Nächte vor Deadlines allemal aus.
Als Anwärter wurden wir von Beginn an herzlich aufgenommen, sei es mit dem Buddy-Programm, auf dem Schulungswochenende oder bei Teambuildings. Nicht nur beim Anwärterprojekt, sondern auch in der Ressortarbeit wurden wir von Beginn an gefordert: Wir arbeiteten wie ein mündiges Mitglied im Ressort mit, konnen eigene Ideen einbringen und uns selbst verwirklichen. Benötigte man dabei Unterstützung, steht immer ein GC’ler zur Hilfe bereit. Die wöchentlichen Mitgliedertreffen halten die Anwärter und Mitglieder nicht nur auf dem neusten Stand, sondern geben auch die Möglichkeit viele Studenten anderer Fachrichtungen kennenzulernen.
Zusätzlich gibt es noch das Anwärterprojekt, bei dem man mit den weiteren Anwärtern und einem Projektcontroller (einem erfahrenen Mitglied) an einer spannenden Fragestellung arbeitet. Dabei wurde ein kompletter Ablauf mit Kick-Off, Angebotserstellung und diversen Berichten und Präsentationen simuliert. Besonders die Anfangs- und Endphase des Projekts waren besonders intensiv. Ich durfte dabei schon bei einem externen Projekt mitarbeiten, was mir den perfekten Einblick in die praktische Arbeitswelt ermöglichte, da dieses einem späteren Beratungsprojekt sehr nahekam. Dank des großartigen Zusammenhalts und der Motivation meiner anderen Teammitglieder konnten wir das Projekt erfolgreich zum Abschluss bringen! «
Maike Strewick
– Consultant
» Meine bisherigen Erfahrungen bei GC (GalileiConsult e.V.) haben mich persönlich unglaublich weitergebracht und ich würde sie definitiv noch einmal machen wollen. Einen großen Part nahm dabei mein Anwärterprojekt ein, bei dem es um eine Frage ging, über die ich mir auch schon während meiner Bewerbung Gedanken machte:
Was ist GalileiConsult e.V. eigentlich? Ein professionelles Unternehmen oder eher ein studentischer Verein? Vermutlich eine Mischung aus beidem. Und das ist es, was mich so begeistert hat und den Verein so besonders macht.
Auf der einen Seite habe ich durch das Bewerbungsverfahren und das Anwärterprojekt unglaublich viel gelernt und fühle mich nun für zukünftige Projekte gut vorbereitet. Andererseits kommt auch der Spaß nicht zu kurz: Beim inoffiziellen Beisammensein nach den Mitgliedertreffen knüpft man schnell neue Freundschaften. Bei Problemen wusste ich, dass ich mich an jeden im Verein wenden kann. Besonders das Buddy-Programm hat meinen Start vereinfacht: Man sucht sich einen Ansprechpartner aus, mit dem man sich anfangs häufiger trifft und mit Fragen löchern kann.
GC nimmt gerade zu Beginn viel Zeit in Anspruch. Ich wurde oft von Kommilitoninnen zweifelnd angeschaut, wenn ich meine Zeit in der Bib wieder für das Anwärterprojekt nutzte und nicht für Klausuren lernte. Aber wenn ich mich entscheiden musste, was ich zuerst erledigen wollte, fiel meine Wahl immer auf GC. Denn wer lernt schon lieber jedes Detail darüber, wie Studien durchgeführt werden, wenn man auch selbst eine kreieren und auswerten kann? «
Julian Keller
– Consultant
»Skepsis. Treffender beschreiben kann wohl kein anderer Begriff meine anfänglichen Zweifel, die in mir aufkamen, als ich das erste Mal von GalileiConsult e.V. hörte. Eine solide Brücke zwischen Theorie und Praxis schlagen, über die man in die Praxiswelt gelangt. Das bereits während meines Studiums? Idealer könnte es nicht sein. Doch das Alles mit einer Studentischen Initiative? Ich bewarb mich.
Nach erfolgreichem Absolvieren des Assessment-Centers, den anschließenden Schulungen und vor allem nach meinem Anwärterprojekt, lernte ich GC völlig konträr meiner anfänglichen Bedenken gegenüber zu schätzen. Durch das „GC-Rundum-sorglos-Paket“, das die Vorteile des Vereinslebens mit dem direkten Praxiskontakt kombiniert, konnte ich mich seit Beginn in vielerlei Hinsicht weiterentwickeln.
Dank des aktiven Vereinslebens knüpfte ich als Studierender der SRH Hochschule Kontakte zu Studierenden der Uni Heidelberg und lernte sowohl neue Fachrichtungen als auch die Altstadt Heidelbergs näher kennen. Vertrauen, welches mir direkt im ersten Semester entgegengebracht wurde, half mir meine Fähigkeiten auf das nächste Level anzuheben. Aufgrund dessen war es möglich inmitten meines Anwärterprojekts meine Stärken einzusetzen und diese zu erweitern. Durch die Verantwortung im Verein, die ich hinzukommend übernehmen durfte, konnte ich bereits während meines Studiums, im Rahmen der Organisation des Assessment-Centers zukunftsnützliche Kompetenzen entwickeln, die in diesem Ausmaß wohl nur in der Praxiswelt nach meinem Abschluss gewartet hätten. Mit Überzeugung kann ich deshalb sagen, wer bereit ist aktiv sein Leben zu gestalten, ein Netzwerk zu anderen, erfolgreichen Studierenden und der Praxiswelt aufbauen möchte, der kann gemeinsam mit GalileiConsult e.V. seine Zukunft gestalten.«