Aufgrund der Corona-Pandemie mussten wir als studentische Unternehmensberatung in den vergangenen Monaten unser Vereinsleben an die aktuelle Lage anpassen. An wöchentliche Mitgliedertreffen war vorerst nicht zu denken. Dennoch wollten wir nicht auf den gegenseitigen Austausch verzichten. So haben wir diese anfängliche Beeinträchtigung zwar als Herausforderung, aber auch als Chance wahrgenommen und die üblichen Abläufe im Verein nach den erforderlichen Maßnahmen ausgerichtet.

Neben den von da an digital stattfindenden Mitgliedertreffen, konnten wir zahlreiche praxisorientierte und interaktive Schulungen organisieren, um uns weiter über die Geschehnisse im Verein auszutauschen und voneinander zu lernen. Ganz nach dem Motto „Expand your knowledge“ entstanden durch das Engagement freiwilliger ReferentInnen in diesem Zuge informative Online-Schulungen zu den unterschiedlichsten Themen. Jede Woche konnten also alle Interessierten bedeutsame Skillserlernen und anwenden. Denn wir wollen allen MitgliederInnen die Möglichkeit geben, bestehende Kenntnisse zu erweitern und Lücken zu füllen, um flächendeckend Kompetenz vorweisen zu können.

Den Auftakt bildete hierbei die Schulung zum Umgang  mit dem Affinity Designer. Gefolgt von einem Lebenslauf-Training und einer grundlegenden Einführung zur Arbeit mit Affinity Photo. So konnten unsere Mitglieder ihre Skills erweitern und neue Techniken erlernen. Über eine Akquise-Schulung mit externer Verstärkung und eine Schulung zum Umgang mit LinkedIn sowie eine Schulung zu Business Modellen in der Beratung konnten sich die Mitglieder im April freuen. Programme wie Tableau, Affinity Publisher, aber auch bekannte Größen wie Photoshop und Excel konnten in Form von interaktiven Online-Schulungen vorgestellt werden. Der Photoshop Workshop beschäftigte sich mit den kreativen Einsatzmöglichkeiten von Compositing. Während die Excel-Schulung beispielsweise über das Aufbereiten und Darstellen von Daten, aber auch über das Arbeiten mit großen Datenmengen lehrte. Zusätzlich wurde über Themen wie Gründung und Selbstständigkeit, sowie private Finanzierung im Schulungsformat aufgeklärt. Zu guter Letzt teilte unsere 1. Vorsitzende ihr Wissen über den Umgang mit PowerPoint und trug durch eine theorie-, aber auch praxisbezogene Schulung zur Fortbildung einiger PowerPoint-Interessierter bei.

Trotz gewisser Einschränkungen in den letzten Monaten konnten wir als Verein durch die verstärkte Nutzung von Online-Schulungen so einiges an Erfahrung und Wissen zusammentragen und vor allem weitergeben. Und dafür danken wir natürlich allen MitgliederInnen, die sich freiwillig als ReferentInnen dazu bereit erklärt haben die Schulungen zu organisieren und ihre Kompetenzen an andere MitgliederInnen zu vermitteln.